Die besten Futterautomaten und Geflügeltränken für Hühner – Innovationen von Kerbl für artgerechte Hühnerhaltung

Eine artgerechte Versorgung mit frischem Wasser und sauberem Futter ist die Basis für gesunde, glückliche Hühner. Moderne Futterautomaten und Geflügeltränken sorgen dafür, dass Ihre Tiere jederzeit Zugang zu sauberem Wasser und Futter haben – egal ob im Stall, Auslauf oder Mobilstall.

Die von Kerbl eigens entwickelten Futterautomaten und Geflügeltränken bieten Ihnen zahlreiche Vorteile: automatische Wasser- und Futterzufuhr, stabile Hygiene durch erhöhte Standfüße, wetterfeste Materialien für den Einsatz im Freien, einfache Reinigung dank abnehmbarer Teile und praktische Füllstandsanzeigen. So gestalten Sie Ihren Hühnerauslauf optimal und betreiben Hühnerhaltung mit minimalem Aufwand und maximaler Sicherheit.

Die neuen Kerbl Geflügeltränken und Futterautomaten sind speziell für die Bedürfnisse von Hühnern entwickelt. Der SmartCoop Futterautomat und die SmartCoop Geflügeltränke können zudem mit dem SmartCoop Stallautomatisierungssystem ausgestattet werden. Somit profitieren Sie von komfortabler Stallautomation, Frostschutz im Winter und digitaler Kontrolle – perfekt für die moderne Hobby- und Profihaltung.

Mit Kerbl Futterautomaten und Geflügeltränken haben Sie die Grundlage für eine gesunde, stressfreie und wirtschaftliche Hühnerhaltung.
 

 

Futterautomaten und Geflügeltränken für Hühner von Kerbl – für optimale Versorgung, weniger Verschwendung und höchste Hygiene im Hühnerstall

Unsere Futterautomaten und Geflügeltränken setzen neue Maßstäbe in der artgerechten Hühnerhaltung. Sie bieten automatische Wasser- und Futterversorgung, minimieren Futterverluste und sichern durch Standfüße eine saubere, stabile Lösung. Die wetterbeständigen Behälter aus hochwertigem Kunststoff, praktische Tragegriffe und transparente Oberteile mit Messskala erleichtern das Handling. So können Sie Hühner richtig füttern und den Füllstand jederzeit zuverlässig kontrollieren.
Informieren Sie sich hier über passende Tränken und Futtertröge sowie nachhaltige Bio-Futterautomaten:
 

 

Vorteile im Überblick:

Die innovativen Geflügeltränken und Futterautomaten mit Standfüßen von Kerbl bieten eine automatische Versorgung mit Wasser und Futter, stabilen Stand und minimieren Verschmutzungen. Beide Produkte sind langlebig, wetterfest, leicht zu reinigen und verfügen über transparente Behälter mit Messskala für eine einfache Kontrolle des Füllstands. Dank der besonders platzsparenden Bauweise lassen sie sich flexibel an die Wand stellen oder aufhängen und benötigen nur wenig Stellfläche im Stall oder Auslauf. Die modernen, farbenfrohen Designs setzen optische Akzente im Hühnerstall. Weitere praktische Vorteile sind stabile Standfüße, ein bequemer Tragegriff, abnehmbare Deckel und ein benutzerfreundlicher Clickmechanismus für einfaches Befüllen und Reinigen. Von Kerbl entwickelt – für eine effiziente und hygienische Hühnerhaltung.
 

 

SmartCoop Futterautomat

Der SmartCoop Futterautomat mit Schutzklappe schützt das Futter vor Schadnagern und sorgt durch höhenverstellbare Abtrennung für optimales Füttern – auch für mehliges oder körniges Hühnerfutter.
Die Schutzklappe verhindert zuverlässig, dass Mäuse, Ratten oder andere Schadnager ans Fressen gelangen. Auch im Outdoor-Einsatz ist der Futterautomat ideal, denn durch die Schutzklappe haben weder Wildvögel noch andere Tiere Zugang zum Futter. Zusätzlich schützt die Klappe das Futter vor leichtem Regen, sodass es nicht nass wird und nicht verklumpt. Dank der Wandmontage ist der Futterautomat besonders platzsparend und benötigt nur wenig Bodenfläche. Der Futterautomat kann mit dem SmartCoop Futterdosierer mit Füllstandssensor (70662) nachgerüstet werden. Dieser ermöglicht die automatische Dosierung des Futters und die Kontrolle der Futtermenge im SmartCoop Futterautomaten.
 
 

SmartCoop Geflügeltränke

Die SmartCoop Geflügeltränke sorgt mit leichtgängigen Trinknippeln, Milbenschutzdeckel und Tropfschale für höchste Hygiene.
Der robuste, lebensmittelechte Kanister gewährleistet eine sichere Wasserversorgung und lässt sich dank Tragegriff komfortabel transportieren. Die platzsparende Wandhalterung ermöglicht eine flexible Montage auch in kleinen Ställen. Durch die drehbare Tropfschale kann die Tränke zudem als Tritthilfe für Küken verwendet werden. Die Reinigung gelingt mühelos, da alle Teile einfach auseinanderzunehmen sind und weder Schmutz noch Keime haften bleiben. Damit bietet die SmartCoop Geflügeltränke eine optimale Kombination aus Hygiene, Komfort und Effizienz für die moderne Hühnerhaltung. Die Geflügeltränke kann mit der SmartCoop Tränkeheizung mit Fullstandsensor (70652) nachgerüstet werden. Diese hält die Tränke ganzjährig frostfrei und ermöglicht die Kontrolle der Wassermenge.
 
 

 

Wichtige Fakten zu Futterautomaten und Geflügeltränken für Hühner

  • Für kleine Gruppen bis 10 Hühner eignen sich kompakte Geflügeltränken und Futterautomaten mit 3–5 Litern bzw. 3–5 kg Fassungsvermögen, während bei größeren Beständen ein größeres Volumen oder mehrere Geräte zu empfehlen sind. Die SmartCoop-Serie eignet sich besonders für automatisierte Versorgung und große Gruppen.
  • Langlebige und leicht zu reinigende Materialien wie robuster, wetterbeständiger Kunststoff sind ideal für Futterautomaten und Geflügeltränken. Edelstahl ist ebenfalls sehr robust, wird aber weniger im Hobbybereich verwendet.
Hühner versammeln sich um den SmartCoop Futterautomaten
  • Automatische Wasser- und Futterzufuhrsysteme funktionieren zuverlässig, wenn sie regelmäßig gereinigt und gewartet werden. Moderne Systeme wie SmartCoop oder die Kerbl Hobbyfarming-Serie sind hier besonders empfehlenswert.
  • Die Nachfüllintervalle hängen von der Hühneranzahl und dem Fassungsvermögen ab: 5-Liter-Tränken reichen für ca. 10 Hühner 1–2 Tage, Futterautomaten mit 5–7 kg für 2–3 Tage.
  • Einfache Kontrolle des Füllstands ist durch transparente Behälter mit Messskala möglich. Elektronische Systeme wie SmartCoop bieten eine digitale Füllstandsanzeige.
  • Sauberkeit bei Wasser und Futter wird durch erhöhte Standfüße und geschützte Auslässe wie Nippeltränken oder Klappsysteme gewährleistet.
Kunststoff Geflügeltränken in den Farben Pink, Blau und Grün
  • Schutz vor Schadnagern bieten Futterautomaten mit verschließbarer Klappe, wie der SmartCoop Futterautomat. Gitter am Futterteller verhindern zudem Futterverlust.
  • Eine schnelle und gründliche Reinigung gelingt durch abnehmbare Teile und glatte Oberflächen. Eine wöchentliche Reinigung wird empfohlen.
  • Gleichzeitiger Zugang zu Futter und Wasser für alle Hühner wird durch mehrere Futterautomaten oder Geflügeltränken sowie ausreichend große Fress- und Trinkflächen sichergestellt.
  • Wasser bleibt im Winter mit der SmartCoop Geflügeltränke und optionaler Tränkeheizung ganzjährig frostfrei.
  • Die Installation gelingt in der Regel unkompliziert, viele Modelle sind sofort einsatzbereit. Wandhalterungen wie bei SmartCoop bieten eine platzsparende Montage.
  • Eine Wandmontage ist bei vielen Modellen möglich und sorgt für zusätzliche Hygiene und Platzersparnis im Stall.
  • Robustheit für den Außeneinsatz ist durch wetterbeständige Materialien wie Kunststoff oder Edelstahl gegeben. So eignen sich die Geräte auch für wechselnde Standorte.
  • Zubehör und Erweiterungen wie Aufsätze, Halterungen oder Füllstandssensoren sind für viele Systeme erhältlich und ermöglichen individuelle Anpassungen.
  • Flexibilität bei der Standortwahl bieten leichte, transportable Modelle sowie Wandhalterungen – ideal für Stall, Auslauf oder Mobilstall.
Ein weißes Huhn pickt aus einem SmartCoop Futterautomaten, der in einem Mobile Coop Hühnerstall integriert ist
  • Die Eignung für verschiedene Futtersorten ist durch höhenverstellbare Abtrennungen, wie beim SmartCoop Futterautomat, gegeben – ob mehlige, pelletierte oder körnige Futtermittel.
  • Futterverschwendung lässt sich durch Gitter am Futterteller und automatische Klappsysteme effektiv vermeiden.
  • Verschiedene Altersgruppen im Bestand benötigen angepasste Lösungen: Für Küken sind niedrigere Modelle oder spezielle Aufsätze sinnvoll, Trittmechaniken sollten auf alle Altersgruppen eingestellt werden können.
Hühner versammeln sich um eine grüne Kunststoff Geflügeltränke auf einer Wiese
  • Stets frisches Wasser und Futter auch bei Abwesenheit gelingt durch automatische Systeme mit großem Vorratsbehälter und Füllstandsanzeige. Smarte Systeme bieten zudem digitale Kontrolle.
  • Mobilität ist durch leichte Modelle mit Tragegriff gewährleistet, sodass sich die Geräte einfach transportieren und flexibel einsetzen lassen.
  • Der Transport und das schnelle Umstellen der Geräte wird durch abnehmbare Teile und Griffe erleichtert.
  • Die Investition in hochwertige, automatische Fütterungs- und Tränkesysteme lohnt sich langfristig durch Zeitersparnis, weniger Futterverluste und mehr Hygiene.
  • Ersatzteile und Reparaturmöglichkeiten sind bei Markenprodukten wie Kerbl langfristig verfügbar, was die Lebensdauer der Systeme weiter erhöht.