Ernährung

Hühner und auch andere Geflügeltiere sind etwas ganz Besonderes, wenn man sich ihre Verdauung ansieht. Diese beginnt bei den meisten Lebewesen bereits mit dem Kauvorgang. Bei Geflügeltieren fehlt hierfür das Gebiss, der mechanische Teil, um das Futter zu verdauen beginnt also nicht im Schnabel. Diesen anatomischen „Fehler“ hat die Natur mit dem Einrichten eines Kaumagens ausgeglichen.
Sehr wichtig für eine gute Verdauung ist sauberes Wasser und hochwertiges Futter.
Hühner ernähren sich hauptsächlich von Körnern (Weizen und Mais). In ihrem Gehege finden sie außerdem frische Pflanzen und Insekten. Grünabfälle wie Schalen, Strünke von Obst und Gemüse oder Salatblätter bekommen Hühnern wunderbar. Eine Henne verbraucht ca. 12 bis 150 kg Grünabfälle pro Jahr.

Tagesmenü
  • 25 cl sauberes Wasser, vor allem im Sommer
  • 100 bis 150 g Getreide (Weizen, Mais) und Eiweißpflanzen (Erbsen, Bohnen), ganz oder gemahlen
  • Weide, Insekten und Grünabfälle
  • Mineralien für feste Eier

Informieren Sie sich hier über passende Tränken und Futtertröge sowie nachhaltige Bio-Futterautomaten:

Gesundheitscheck

Dein Huhn ist gesund wenn:
 
  • die Augen blank, ohne Ausfluss und nicht entzündet sind
  • die Nase trocken ist und das Tier nicht niest
  • das Gefieder glänzt, sauber ist und nicht mit Schmutz verschmiert ist
  • der Po sauber und nicht verklebt ist
  • die Krallen und der Schnabel nicht zu lang sind und die Zehen keine Fehlstellung aufweisen
  • am Körper keine Beulen, Schwellungen oder Verkrustungen zu sehen oder zu fühlen sind
  • das Huhn munter und aufmerksam ist und einen guten Appetit hat