Deutsch
English
Français
Italiano
Weidezaunrechner
Händler Shop
Start
Produkte
Agrarbedarf
Pferd
Stall und Hof
Heimtier
Arbeit und Sicherheit
Hobbyfarming
Schermaschinen
Weidezaun
Unternehmen
Service
Ratgeber
Karriere
Kontakt
Farmhygiene
Farmhygiene
Schadnagerbekämpfung
Planung und Bekämpfung
Schadnager-Bestimmung
Produkte
Webinar
Fliegenbekämpfung
Wir bieten Lösungen
Gerne können Sie sich bei Kerbl kostenlos beraten lassen.
+49 8086 933-554
E-Mail
Schadnager richtig bestimmen
Wanderratte (Rattus norvegicus)
Lebenserwartung:
1 – 2 Jahre
Kopf-/Rumpflänge:
19 – 29 cm
Lebendgewicht geschlechtsreif:
240 – 520 g
Würfe / Jahr:
4 – 6
Nachwuchs / Wurf:
6 – 8
Charakteristika:
groß, kräftig gebaut
eckiger Schädel
stumpfe Schnauze
dicker Schwanz (kürzer als Kopf-/Rumpflänge)
kleine anliegende Ohren
Wesen:
sehr misstrauisch gegenüber neuen Dingen und neuer Nahrung
bevorzugen vertraute und gleichbleibende Umgebungen
Aktivität:
dämmerungs- und nachtaktiv
überwiegend entlang von bekannten Wegen
leben meistens am Boden
Nahrungsaufnahme:
ernähren sich gewöhnlich an zwei bis drei vertrauten Stellen je Nacht (20 – 30 g)
benötigen gesondert Wasser
Hausratte (Rattus rattus)
Lebenserwartung:
4 – 7 Jahre
Kopf-/Rumpflänge:
16 – 24 cm
Lebendgewicht geschlechtsreif:
200 – 400 g
Würfe / Jahr:
6 – 10
Nachwuchs / Wurf:
8 – 12
Charakteristika:
spitze Schnauze
Augen und Ohren verhältnismäßig größer als bei der Wanderratte
braun/grau mit grauer Unterseite
Wesen:
leben gesellig in Familienverbänden mit einer festen Sozialstruktur
Aktivität:
tag- und nachtaktiv
können gut springen und klettern
meiden Wasser weitgehend
Nahrungsaufnahme:
bevorzugen pflanzliche Kost (Getreide, Früchte, Samen, Wurzeln)
Nahrung die sie nicht kennen, rühren sie oft nicht an
Hausmaus (Mus musculus)
Lebenserwartung:
0,5 – 1 Jahr
Kopf-/Rumpflänge:
7 – 11 cm
Lebendgewicht geschlechtsreif:
20 – 25 g
Würfe / Jahr:
6 – 8
Nachwuchs / Wurf:
5 – 6
Charakteristika:
klein
zierlich gebaut
spitze Schnauze
große, leicht behaarte Ohren
Schwanzlänge = Kopf-/Rumpflänge
Wesen:
sehr neugierig
meiden keine neuen Dinge oder neue Nahrung, sondern untersuchen diese
Aktivität:
überwiegend nachtaktiv
sehr gute Kletterer
leben meistens am Boden
Nahrungsaufnahme:
ernähren sich an ca. 20 Stellen je Nacht (2 – 3 g)
können den Wassergehalt in der Nahrung nutzen
Wühlmaus (Arvicolinae)
Lebenserwartung:
1 – 2 Jahre
Kopf-/Rumpflänge:
8 – 22 cm
Lebendgewicht geschlechtsreif:
60 – 150 g
Würfe / Jahr:
3 – 4
Nachwuchs / Wurf:
ca. 4 – 6
Charakteristika:
stumpfer Kopf
kleine Ohren
sehr weiches Fell
meist grau, aber auch sandfarben oder dunkelbraun
Bauchseite immer heller als restliche Behaarung
Wesen:
sehr neugierig
haben keine Scheu vor Menschen
Aktivität:
dämmerungsaktiv
eifrig am wühlen und graben, nicht nur den Garten, sondern teilweise auch Rasenflächen
Nahrungsaufnahme:
Früchte, Gras, Wurzeln, Kräuter, Keimlinge, Pilze, Eicheln, Insekten, Würmer
nach oben