Optimale Klauengesundheit für Ihre Rinder – mit unserer Klauenpflege-Ausrüstung zur Höchstleistung

Haben Sie sich jemals gefragt, wie gesunde Klauen zur Steigerung der Milchleistung Ihrer Kühe beitragen können? Die Klauenpflege bei Rindern ist entscheidend für eine optimale Gesundheit und Leistung Ihrer Herde. Entdecken Sie, wie unser umfassendes Klauenpflege Set Ihnen dabei hilft, die Klauengesundheit Ihrer Kühe zu sichern und die Effizienz Ihres Betriebs zu steigern.
 

 

Entdecken Sie jetzt unsere neuen, hochentwickelten Produkte für die Klauenpflege!

Von innovativen Klauenschneidscheiben über extrem scharfe und ergonomische Klauenmesser bis hin zu praktischen Klauenpflegerschürzen – unser neues Sortiment wurde speziell für den landwirtschaftlichen Alltag und professionelle Klauenpfleger entwickelt. Damit wird die Klauenpflege noch einfacher, präziser und hygienischer – für gesunde Tiere und effiziente Arbeitsabläufe.
 

 

Warum Klauenpflege entscheidend für Ihre Rinderherde ist und wie unser Sortiment Ihnen hilft

Die Klauenpflege bei Kühen ist mehr als nur Routinearbeit – sie ist der Schlüssel zur Gesundheit und Leistungsfähigkeit Ihrer Tiere. Nur mit gesunden Klauen können Ihre Rinder Höchstleistungen erbringen und Krankheiten vermieden werden. Unsere Klauenpflege Produkte bieten Ihnen alles, was Sie für eine effektive Pflege benötigen.
Vorteile unserer Klauenpflege Werkzeuge:
  • Umfassende Ausrüstung: Enthält alle essenziellen Werkzeuge wie Klauenschneider, Klauenschere, Klauenschneidscheiben, Messer und Raspeln für eine präzise Pflege.
  • Effizienzsteigerung: Mit unseren hochwertigen Produkten haben Sie immer das richtige Werkzeug zur Hand, was die Qualität und Effizienz der Klauenpflege verbessert.
  • Langfristige Gesundheit: Regelmäßige und korrekte Pflege verhindert Krankheiten und reduziert Behandlungskosten.
  • Einfache Anwendung: Detaillierte Anleitungen und Handhabungstipps erleichtern die Pflege auch für weniger erfahrene Nutzer.
  • Kosteneffizienz: Investieren Sie in die Gesundheit Ihrer Herde und sparen Sie langfristig durch weniger Krankheitsfälle und höhere Milchleistungen.
 

 

Klauenpflege leicht gemacht!

Die Klauen tragen die Milch! Dieser Ausspruch macht deutlich, nur gesunde Klauen tragen zu einer optimalen Milchleistung bei. Je nach der Schwere der Klauenprobleme muss die Kuh Schmerzen erdulden, die Milchleistung wird in jedem Fall reduziert. Eine regelmäßige und korrekte Klauenpflege ist deshalb von enormer Bedeutung für das Wohlergehen der Kuh und die Brieftasche des Milchviehhalters. Untersuchungen haben gezeigt, dass Klauenprobleme in der Statistik ganz weit vorne stehen bei den Abgangsursachen von Milchkühen. Die durchschnittlichen Kosten, je nach Schwere der Probleme, belaufen sich auf bis zu € 300,00 pro Kuh.
Klauenpflege mit Klauenmesser
Die wesentlichen Phasen der Klauenpflege (vielfach auch als 5- oder 6-Phasenmodelle beschrieben) umfassen:
  • Das Zuschneiden der Klauen auf das korrekte Maß
  • Die Erzeugung einer Hohlkehlung
  • Das Freilegen von Läsionen
  • Das Anbringen von Entlastungen (Erhöhungen an der gesunden Partnerklaue)
  • Für alle Phasen der funktionellen Klauenpflege bietet Kerbl eine Auswahl an professionellen Werkzeugen
Klauenpflege mit Schneidscheibe
Wird ein Läsion/Geschwür festgestellt, muss diese Klaue versorgt und entlastet werden. Mittlerweile gibt es sehr unterschiedliche Klotzformen und -materialien, die mittels Spezialklebern auf der gesunden Partnerklaue fixiert werden.
Kerbl hat im Bereich der Klötze alle Arten von Holz: gerade, schräg, flach.
 
 

 

Für alle Phasen der funktionellen Klauenpflege bietet Kerbl eine Auswahl an professionellen Werkzeugen und Zubehör sowie Pflegemitteln:

 
Ein professioneller Klauenpfleger schleift den Huf einer Kuh mit einer Schleifscheibe

Schneid- und Schleifscheiben

Unsere Schneid- und Schleifscheiben für die Klauenpflege bei Rindern ermöglichen eine präzise Bearbeitung von Lauffläche, Hohlkehle, Afterklaue und Klauenzwischenspalt. Sie bieten saubere Schnittflächen, hohen und staubfreien Abtrag sowie exzellente Laufruhe. Dank hochwertigen Materialien wie Aluminium, Stahl und Hartmetall sind die Klauenschneidscheiben langlebig, einfach zu handhaben und für verschiedene Anwendungsbereiche und Klauenhärten optimal geeignet.
 

Empfehlung nach Anwendung

 Ziel der PflegeEmpfohlenes Werkzeug
 Funktioneller KlauenschnittSchneidscheibe mit Messern
 SohlenbearbeitungSchleifscheibe (fein)
 Aufrauen für KlebeklotzSchleifscheibe (grob)
 Anfänger / LernendeSchneidscheibe mit geringem Überstand bzw. Schleifscheiben
 
 

Schneidscheiben (Klauenscheiben mit Messern)

Einsatzbereich:
  • Für den funktionellen Klauenschnitt
  • Besonders geeignet bei normalem bis hartem Horn
  • Ideal für geübte Anwender oder professionelle Klauenpfleger
Vorteile:
  • Präziser Schnitt durch fest montierte oder wechselbare Wendemesser
  • Geringe Belastung der Lederhaut bei korrekter Anwendung
  • Gleichmäßige Abtragung des Horns
  • Mit Scheiben-Durchmesser bis 100 mm lassen sich Hohlkehlung und der Zwischenklauenspalt optimal bearbeiten
  • Messer können gewendet oder einzeln ersetzt werden
 

Schleifscheiben (Haft-Schleifscheiben oder Klauenschleifscheiben)

Einsatzbereich:
  • Für die Feinbearbeitung der Sohle
  • Zum Aufrauen von Klebeflächen (z. B. bei Klauenklötzen)
  • Für weiches oder empfindliches Horn
Vorteile:
  • Sanfte Bearbeitung, ideal für empfindliche Klauen
  • Verschiedene Körnungen verfügbar (z. B. grob, fein)
  • Geringe Gefahr des zu tiefen Abtragens
 
 

Klauenpflege bei Milchvieh und Mastvieh

Für die Klauenpflege bei Milchvieh und Mastvieh gelten unterschiedliche Anforderungen, die sich auf die Wahl der Werkzeuge – insbesondere Schneidscheiben und Schleifscheiben – auswirken. Hier sind die wichtigsten Empfehlungen aus der Praxis:
 
 TierartBesonderheitenSchneidscheibeSchleifscheibe
 Milchviehempfohlenzur FeinbearbeitungRegelmäßige Pflege, weicheres Horn
 Mastviehrobustere Modellegrobe KörnungHärteres Horn, unruhigere Tiere
 
 

Milchvieh

Empfohlene Werkzeuge:
  • Schneidscheiben mit Wendemessern sind ideal für den funktionellen Klauenschnitt bei Milchvieh. Sie ermöglichen eine präzise Abtragung des Horns und sind besonders effizient bei regelmäßig gepflegten Klauen.
Vorteile:
  • Geringe Belastung der Lederhaut
  • Gleichmäßiges Schnittbild
  • Messer können gewendet oder einzeln ersetzt werden
  • Weniger Staubentwicklung
Zusätzlich empfohlen:
Haft-Schleifscheiben zur Feinbearbeitung oder zum Aufrauen von Klebeflächen für Klauenklötze
 

Mastvieh

Empfohlene Werkzeuge:
  • Robustere Schneidscheiben mit höherer Schnittleistung, da das Horn bei Mastvieh oft härter und weniger regelmäßig gepflegt ist.
  • Klauenschleifscheiben mit grober Körnung sind sinnvoll, um starkes oder vernachlässigtes Hornmaterial zu bearbeiten.
Vorteile:
  • Schnelle Abtragung bei dickem Horn
  • Weniger Aufwand bei stark verwachsenen Klauen
Hinweis aus der Praxis:
  • Die Beherrschbarkeit der Scheibe ist entscheidend – besonders bei Mastvieh, wo die Tiere oft weniger ruhig stehen.
  • Ein stabiler Klauenpflegestand ist unerlässlich für sicheres Arbeiten.
 
 

 
Ein Klauenpfleger behandelt eine Rinderklaue mit einem Hufmesser

Unsere Huf- und Klauenmesser auf einen Blick

Unsere Huf- und Klauenmesser bieten professionelle Qualität für die Klauenpflege bei Rindern, Schafen und Ziegen. Mit ergonomisch geformten Kunststoff- oder Holzgriffen, rostfreiem oder spezialgehärtetem Stahl und präzisem Skalpell- oder Profi-Schliff sorgen sie für exakte, hygienische und ermüdungsarme Arbeit. Langlebigkeit, einfache Reinigung und hervorragende Nachschleifbarkeit machen sie zum idealen Werkzeug für Landwirte, Klauenpfleger und Tierärzte.
 
 

 

Besonderheiten unserer Hufmesser Serie von

Logo Aesculap Schermaschinen

Klingenqualität & Schliff

  • Skalpell-Schliff (0°): Extrem scharf für präzise Schnitte, ideal für anspruchsvolle Klauenpflege.
  • 2-Phasen-Schliff: Unterschiedliche Phasenkonzepte für noch höhere Präzision und Schnittperformance.
  • Material: Hochlegierter Spezialstahl oder gehärteter Edelstahl – rostfrei, langlebig und gut nachschleifbar.
 

Ergonomie & Griffdesign

  • Kunststoffgriff (ProCut-Serie):
    • Ergonomisch geformt zur Entlastung der Handgelenke
    • Hitzebeständig, stoß- und abriebfest
    • Hygienisch durch antibakterielle Ausstattung und leicht zu reinigen
  • Hartholzgriff (Expert-Serie):
    • Klassisches Design mit natürlichem Griffgefühl
    • Ergonomisch geformt für ermüdungsfreies Arbeiten
    • Besonders beliebt bei traditionellen Klauenpflegern
 

Einsatzbereiche

  • Für professionelle Klauenpfleger, Hufschmiede und Landwirte
  • Geeignet für Milchvieh, Mastvieh, Pferde und andere Nutztiere
  • Modelle für Links- und Rechtshänder verfügbar
 

Vorteile auf einen Blick

 MerkmalVorteil
 SchärfeSkalpell-Schliff für feinste Schnitte
 ErgonomieWeniger Ermüdung bei langer Nutzung
 HygieneKunststoffgriff leicht zu reinigen und antibakteriell ausgestattet
 LanglebigkeitHochwertiger Stahl, gut nachschleifbar
 VariantenLinks-/Rechtsausführung, Holz/Kunststoffgriff
 
 

 
Ein Klauenpfleger bearbeitet eine Rinderklaue mit einer Zange

Werkzeuge

Unser Sortiment an Klauenpflege-Werkzeugen umfasst professionelle Produkte wie DICK Diamant-Wetzstab, Wetzstein und Huf- sowie Klauenschneider für präzises Nachschärfen und Zuschneiden. Hauklingen, Huf- und Beschlaghämmer, Zangen, Bandagenmesser, Fesselscheren und Verbandscheren sorgen für effiziente, sichere Arbeit. Ergonomische Klauenpflegerschürzen und leistungsstarke Hufraspeln runden das Sortiment für die optimale Klauenpflege bei Rindern ab.
 
Eine Klauenpfleger behandelt eine Rinderklaue mit Desinfektionsmittel

Pflegemittel und Desinfektion

Unsere Pflegemittel und Desinfektionslösungen bieten umfassenden Schutz und Pflege für Klauen und Hufe von Rindern, Schafen und anderen Nutztieren. Hochwertige Klauenpflegesprays, Pasten, Gels und Salben fördern die Regeneration, schützen vor schädlichen Umwelteinflüssen und unterstützen die natürliche Selbstheilung. Ergänzt durch Klauenbäder und Desinfektionsmatten sichern sie gesunde, widerstandsfähige Klauen und beste Stallhygiene.
 
Ein Klauenpfleger verbindet eine behandelte Rinderklaue

Binden und Verbandsmaterial

Unser umfangreiches Sortiment an Binden und Verbandsmaterial für die Klauenpflege bei Rindern bietet alles für Fixierung, Polsterung und sicheren Schutz: elastische Mullbinden, formstabile Kurzzugbinden, weiche Polster- und Rollenwatten, saugfähige Verbandvliese, hochwertige Bandagen und Klebeverbände. Für jede Phase der Klauenbehandlung – optimal hautverträglich, anwenderfreundlich und speziell für die Veterinärmedizin entwickelt.
 
Eine Kuh mit einem Hufschuh

Huf- und Klauenschuhe

Huf- und Klauenschuhe bieten optimalen Schutz und Unterstützung bei Huf- und Klauenproblemen. Unser Sortiment umfasst robuste Behandlungsschuhe aus Segeltuch mit Kunststoffplane für Pferde und Rinder sowie den atmungsaktiven Tubbease™ Hufschuh gegen Sohlengeschwüre, der Feuchtigkeit abhält und den Druckschmerz mindert. Der strapazierfähige SHOOF Klauenschuh aus Polyurethan schützt Rinderklauen zuverlässig auf harten Böden, verhindert Schmutz und Bakterien und beugt Infektionen vor.
 
Eine bandagierte Rinderklaue mit Holzklotz

Klauenbehandlungssystem

Unsere Klauenbehandlungssysteme bieten innovative Lösungen für die professionelle Klauenpflege bei Rindern: von schnell härtenden Zweikomponentenklebern wie Technobase® 8000, 2CB, 2CB SuperFast und Technovit®-2-Bond, über den bewährten Klassiker Technovit® 6091, bis zu unterschiedlichen Holzklotz-Varianten und dem Walkease-System für die schnelle Intervention. Wärmebehälter und passende Dosierpistolen runden unser Sortiment für eine effektive, sichere und langlebige Klauenbehandlung ab.
 

Hotline Deutschland:

+49 8086 933-541

E-Mail:

klauenpflege@kerbl.com

Mo - Do: 08:00 - 12:00 Uhr
 und 13:00 - 17:00 Uhr
Fr: 08:00 - 12:00 Uhr

 

 

Häufig gestellte Fragen zur Klauenpflege

Welche Methoden der Klauenpflege bei Kühen sind am effektivsten, um die Klauengesundheit bei Rindern langfristig zu sichern?

Die effektivsten Methoden umfassen eine Kombination aus regelmäßiger Inspektion, präventiver Pflege und Behandlung bei Bedarf. Regelmäßige Inspektionen helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen. Die präventive Pflege umfasst das Trimmen, um Überwuchs zu verhindern, und die Anwendung von Klauenbädern, um Infektionen wie Mortellaro vorzubeugen. Der Einsatz von Klauenpflege Sets kann die Effizienz und Wirksamkeit der Pflege erhöhen, indem sie alle notwendigen Werkzeuge und Anleitungen bereitstellen.
 

Wie oft sollte die Klauenpflege bei Rindern durchgeführt werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen?

Die Häufigkeit der Klauenpflege variiert je nach Haltung und Fütterung der Tiere. Allgemein wird empfohlen, die Klauen von Milchkühen mindestens zwei- bis dreimal jährlich zu pflegen. In intensiven Haltungsformen oder bei Tieren mit bekannten Problemen kann eine häufigere Pflege notwendig sein. Eine regelmäßige Kontrolle ist entscheidend, um den optimalen Rhythmus für jede Herde zu bestimmen.
 

Welche Klauenpflege Werkzeuge sind essentiell für eine effektive Klauenpflege bei Kühen?

Zu den essentiellen Werkzeugen gehören Klauenschneider, Klauenmesser, Raspeln und gegebenenfalls elektrische Trimmer für größere Herden. Schutzkleidung wie Handschuhe und Schutzbrillen sind ebenfalls wichtig. Klauenpflegeausrüstung sollte regelmäßig gewartet und scharf gehalten werden, um Verletzungen durch unsachgemäße Handhabung zu vermeiden.