Fliegen sind weit mehr als nur lästige Plagegeister im Stall. Sie übertragen gefährliche Krankheitserreger wie Bakterien, Viren, Parasiten und Einzeller, die bei Ihren Tieren zu schweren Erkrankungen führen können.
Dazu zählen Atemwegsinfektionen durch Pasteurellen, Maul- und Klauenseuche, Schweinepest, Salmonellose, E. coli-Infektionen, Kokzidiosen, Spulwurminfektionen, Aujeszkysche Krankheit, Brucellose, Dysenterie und viele mehr. Die Folgen reichen von Durchfällen, Aborten und Leistungseinbußen bis hin zu Todesfällen, insbesondere bei Ferkeln, Kälbern und Saugferkeln.
Eine nachhaltige Fliegenbekämpfung in der Landwirtschaft beginnt bereits früh im Jahr und setzt sich konsequent fort. Unser bewährter Arbeitskalender für Rinder-, Schweine- und Milchviehbetriebe zeigt, wie Sie Ihre Tiere optimal schützen:
Stallfliegen beeinträchtigen das Wohlbefinden Ihrer Nutztiere, verringern deren Leistung und übertragen Keime, Viren sowie Bakterien. Durch gezielte und vorbeugende Maßnahmen – auch schon im Larvenstadium – können Sie die Fliegenpopulation wirkungsvoll reduzieren.